Die Deutsche Puzzlemeisterschaft

Die Deutsche Puzzlemeisterschaft

Die Teilnahme an einem Puzzle-Turnier mag für manchen Puzzlefreund etwas ganz Besonderes sein. Darum möchte ich Euch auf diesem Weg über die Deutsche Puzzlemeisterschaft informieren.

Was ist die Deutsche Puzzlemeisterschaft?

Die Deutsche Puzzlemeisterschaft ist eine Veranstaltung im Speed-Puzzeln, also im schnellen Puzzeln. Bei ihr wird aber nicht nur der Deutsche Puzzlemeister oder die Puzzlemeisterin gekürt. Es ist auch ein Event, welches Puzzlefreunde zusammenbringt und einen Austausch über das Hobby ermöglicht. Veranstalter ist der Puzzleverein Deutschland e. V. zusammen mit dem Hauptsponsor Ravensburger. Am Wochenende des 08. und 09. Februars 2025 wurde die Deutsche Puzzlemeisterschaft das erste Mal ausgetragen. Austragungsort war Leonberg bei Stuttgart.

Abbildung: Hauptgewinn war und ist die Teilnahme an der Puzzle-WM in Valladolid (Spanien)/Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/weisses-und-grunes-betongebaude-unter-blauem-himmel-tagsuber-s1-2Hut01lg

Leonberg: Die erste Deutsche Puzzlemeisterschaft

Die erste Deutsche Puzzlemeisterschaft fand am 08. und 09. Februar in der Stadthalle in Leonberg statt. Sie wurde zum größten Teil von Ravensburger gesponsert, wobei der Veranstalter der Puzzleverein Deutschland e.V. war. Das Event wurde als offenes Turnier veranstaltet. Dies bedeutet, dass alle Puzzlefreunde hieran teilnehmen konnten. Die Teilnehmenden durften aus allen Teilen der BRD anreisen. Auch internationale Puzzlefreunde durften teilnehmen. Letztere bekamen eine gesonderte Wertung.

Der Ablauf vollzog sich in 3 Kategorien: Einzel, Paare und Team. Es gab bei der ersten Deutschen Puzzlemeisterschaft verschiedene Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis für den Erstplatzierten war unter anderem ein Ticket zur Puzzle-WM 2025 nach Spanien, inklusive Übernahme der Reisekosten und der Hotelrechnung.

Zusätzlich zu den normalen Plätzen wurden die Titel der Deutschen Jugendmeister und Seniorenmeister vergeben. An ersterem konnten alle Teilnehmenden unter 18 Jahren mitmachen. Letztere war hingegen für alle Personen über 50 Jahre gedacht.

Die Teilnahmegebühren lagen bei 30,00 € (Einzel), 40,00 € (Paare) und 60,00 € (Team). Alle Mitglieder des Puzzlevereins Deutschland e.V. erhielten einen Rabatt von 5,00 €. Zusätzlich durften alle Mitmachenden die Puzzles mit nach Hause nehmen.

Damit die Organisation funktionierte und alle einen Platz bekamen, musste man sich vorher anmelden. Die Teilnehmeranzahl war beschränkt. Im Einzel durften an der Vorrunde maximal 360 Personen puzzeln, als Paar maximal 240 Personen und im Team höchstens 55 Personen.

In der Vorrunde wurde ein 500-Teile-Puzzle von den einzelnen Teilnehmenden und den Paaren gelegt. Dazu hatten sie 90 Minuten Zeit. Die Teams mussten in 90 Minuten neben einem 500-teiligen Puzzle zusätzlich ein Modell mit 1.000 Teilen legen. Sofern in der vorgegebenen Zeit das Spiel nicht vollendet wurde, konnten die korrekt zusammengelegten Teilchen (mindestens 3 Teilchen) entscheidend sein. Bei der Vorrunden-Phase kamen im Einzeln neben den 34 zeitbesten Teilnehmenden auch in jedem Durchgang 2 Mitmachende der Kategorien U18 und Ü50 in das anschließende Finale.

Auch bei den Paaren stand nach einer Vorrunde das Finale an. Wer in seinem Finale als Erster fertig war, hatte gewonnen. Sofern niemand das Puzzle in der vorgegebenen Zeit vollendete, zählten selbst hier die richtig zusammengelegten Teilchen (mindestens 3 Teile zusammen). Neben den 57 regulären besten Paaren, wurden in allen Durchläufen der Vorrunde die besten 3 Paare in der Kategorie International weitergelassen.

Die Teams bestanden wiederum aus 3 bis 4 Puzzlefreunden und mussten, wie schon erwähnt, zwei Spiele legen. Diese durften sie nicht parallellegen, sondern nacheinander.

Die Puzzles wurden von Ravensburger zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um die Modelle:

Circle of Colors „Tropisch“*

Circle of Colors „Insekten“*

Circle of Colors „Obst und Gemüse“*

„Der Süßigkeitenladen“*

„Vintage Library“*

„Succulent Love“*

„Nachglühen“*

„Excalibur Forest“*

„Little Garden World“*

Abbildung: Unter anderem gab und gibt es Pokale zu gewinnen/Quelle: https://pixabay.com/de/photos/troph%C3%A4en-show-vergeben-troph%C3%A4e-710169/

Die Deutsche Puzzlemeisterschaft 2026

Nachdem 2025 die Deutsche Puzzlemeisterschaft in Leonberg so erfolgreich war, plant der Veranstalter für 2026 eine zweite Veranstaltung. Sie soll vom 28.03.2026 bis 29.03.2026 in Oldenburg stattfinden. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 21.03.2026 anmelden. Auch eine kostenlose Stornierung ist bis dahin möglich. Mehr Infos: hier.

Wie schon bei der ersten Deutschen Puzzlemeisterschaft wird in drei Kategorien (Einzel, Paare und Team) gepuzzelt. Die Teilnahmegebühr liegt bei 30,00 € (Einzel), 40,00 € (Paare) und 80,00 € (Team). Mitglieder des Puzzlevereins Deutschland erhalten jeweils 5,00 € Ermäßigung.

Im Einzel treten am 28.03.2026 (Gruppe A von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, Gruppe B von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr) bis zu 440 Teilnehmende an. Sie müssen ein 500-Teile-Puzzle innerhalb dieser Zeit lösen. Gewonnen hat, wer das Puzzle als Erster beendet. Sofern in der Zeit niemand mit dem Spiel fertig wird, hat der oder die gewonnen, welche(r) die meisten Teile (mindestens 3 Teile) zusammengelegt hat. In das Finale kommen die 101 Zeitbesten sowie aus beiden Durchgängen die 3 besten Teilnehmenden der Kategorien U18, Ü50 und International.

Am 29.03.2026 findet dann das Finale von 09:15 bis 10:30 Uhr statt.

Bei den Paaren liegt die maximale Teilnehmeranzahl bei 220 Personen. Für 2 500-Teile-Puzzles haben sie in der Vorrunde 120 Minuten Zeit. Dabei darf immer nur ein Spiel nach dem anderen gelegt werden. Mit welchem begonnen wird, das können die Paare selber entscheiden.

Das Paar, welches am ersten fertig ist, hat gewonnen. Sollte es keines sein, dann ist es so wie im Einzel: Dann gewinnt das Paar mit den meisten korrekten Teilchen. Das Finale findet am 29.03.2026 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Die Teams bestehen aus 3 bis 4 Personen (maximale Teilnehmerzahl: 110) und müssen 4 1.000-Teile-Puzzles innerhalb von 3 Stunden und 30 Minuten legen. Sie können sich dabei aussuchen, mit welchem Puzzle sie beginnen wollen und welches sie jeweils als Nächstes nehmen. Es darf immer nur ein Spiel gleichzeitig gelöst werden. Die Teams puzzeln am 28.03.2026 von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr.

Als Gewinne gibt es je nach Kategorie und Platzierung Pokale, Medaillen, Geldpreise, Puzzle-Pakete von Ravensburger, einzelne Ravensburger-Puzzles und als Hauptpreis die Teilnahme an der nächsten Puzzle-Weltmeisterschaft (inklusiv Teilnahmegebühr, Reisekosten und Hotelkosten – mit einem Höchstbetrag von 2.000,00 €). Des Weiteren können die Mitmachenden alle Puzzles behalten.

Andere Puzzlewettbewerbe

Für Puzzlefreunde ist sicher nicht nur die Deutsche Puzzlemeisterschaft interessant. Auch die Puzzle-WM oder die Schmidt-Spiele-Championship können bedeutsam sein. Neben diesen gibt es aber noch weitere Puzzlewettbewerbe. Ihre Termine könnt Ihr hier finden: https://puzzleverein.de/wettbewerbe.php.

PS: Bei den mit * gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Dies bedeutet: „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“. Euch selber entstehen bei einem Kauf über den Link keine Mehrkosten. Möchtet Ihr meinen Blog finanziell unterstützen, so ist dies außerdem über eine kleine Spende möglich. Siehe Button mit Kaffeebecher rechts unten.

Neben meinem eigenen Wissen habe ich zur Texterstellung folgende Inhaltsquellen genutzt:

https://www.spielwarenmesse.de/de/magazin/branchennews/erste-deutsche-puzzlemeisterschaft-2025-in-leonberg/

https://puzzleverein.de/event.php?id=3

https://puzzleverein.de/event_competition.php?id=3&competition=5

https://puzzleverein.de/event_competition.php?id=3&competition=6

https://puzzleverein.de/event_competition.php?id=3&competition=7

https://www.ravensburger.de/de-DE/entdecken/puzzle/puzzle-events

https://puzzleverein.de/event_competition.php?id=7&competition=22

https://puzzleverein.de/event_competition.php?id=7&competition=23

https://puzzleverein.de/event_competition.php?id=7&competition=24

Quelle Beitragsbild: https://pixabay.com/de/photos/pokal-sieger-auszeichnung-857047/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wpChatIcon
wpChatIcon
Cookie Consent mit Real Cookie Banner