Blog Archive

3

Puzzleteil verloren gegangen: Was tun?

Ein Puzzle mit einem fehlenden Teil ist ähnlich wie ein Buch mit herausgerissener und abhandengekommener Seite. Es fehlt einfach ein wichtiges Stück. Die Frage ist dann, was soll man machen? Muss man das ganze Spiel darum entsorgen? – In den meisten Fällen, das kann ich Euch jetzt schon verraten, nein. Denn es gibt Möglichkeiten, das Legespiel trotzdem freudig zu meistern.

0

So hilft ein Puzzle bei Demenz

Schon lange ist bekannt, dass Puzzeln den Geist fördert und viele gute Eigenschaften besitzt. Neben diesen positiven Aspekten, auf welche im Artikel „Warum ist Puzzeln gesund“ eingehe, kann das Legespiel aber auch gegen Demenz helfen. Wie ein Puzzle bei Demenz hilft, das möchte ich in diesem Artikel klären.

1

Besondere Herausforderung: Einfarbige Puzzles – So werden sie leicht gelöst

Puzzeln an und für sich kann eine ziemliche Anstrengung sein. Mitunter ist diese Anstrengung positiv und fordert einen heraus. Bei einem falsch gewählten Spiel oder bei falscher bzw. fehlender Strategie kann es aber auch zu einer negativen Belastung werden. Auch wenn es sich um besondere Herausforderungen handelt, wird es vielleicht schwierig. Eine davon sind zum Beispiel einfarbige Puzzles.

0

Woraus bestehen Puzzles?

Viele Texte habe ich mittlerweile über das Thema Puzzle geschrieben. Zum Beispiel bin ich auf die Geschichte (Teil 1 und Teil 2) oder auf die Herstellung eingegangen. Aus welchem Material aber bestehen die Teilchen eigentlich? Darüber möchte ich Euch in folgendem Artikel aufklären. Zunächst einmal muss ich dazu noch sagen, dass Puzzles verschiedene Grundmaterialien haben können.

0

Die schönsten typischen Mädchen-Kinderpuzzles

Dieser Artikel sollte eigentlich „Beliebte Puzzles für Jungs und Mädchen heißen“. Denn ich hatte vor, Euch die schönsten Jungen- und Mädchen-Puzzles hier vorzustellen. Doch wie es manchmal im Leben so ist, kommt alles anders als geplant.

2

Puzzeln und Autismus?

Ein Puzzle zu lösen, hat für die Psyche viele gute Eigenschaften. Darum ist es eine sinnvolle Beschäftigung für Jung und Alt. Wer sich jedoch in einer psychisch gesonderten Situation befindet, hat wieder einen anderen Blickwinkel auf das Thema. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Artikel auf den Schwerpunkt „Puzzeln und Autismus“ eingehen.

5

Wo kann man Puzzles kaufen?

Puzzeln kann für Klein und Groß eine sinnvolle Beschäftigung sein. Immer das gleiche Spiel zusammenzulegen, ist aber auf die Dauer langweilig. Schöner ist es, hin und wieder ein neues Legespiel zu haben. Das sorgt für Abwechslung und verbreitet Puzzlelaune. Puzzles selber können online und offline an den verschiedensten Orten erworben werden. Alle Verkaufsstellen haben ihre eigenen Vorteile und Nachteile. Im folgenden Beitrag möchte ich darauf etwas eingehen.

1

So lernt ein Kind puzzeln

Puzzeln ist nicht nur ein wirkungsvolles Instrument zur Beschäftigung und auch nicht nur eine schöne Familienaktivität. Es dient besonders bei Kindern der spielerischen Entwicklung. Um vom Puzzeln zu profitieren, muss der Nachwuchs das Puzzeln erst einmal lernen.

7

Welches Puzzle für Erwachsene?

Früher galt Puzzeln als eine Beschäftigung für Kinder. Auch heute sehen manche Erwachsene ein Puzzle noch als Kinderspielzeug an. Zunehmend hat sich die Wahrnehmung aber verändert. Immer häufiger hört man Menschen, welche ihre Kindertage längst hinter sich haben, über ihre derzeitigen Puzzleerlebnisse berichten.

6

Kinder und Puzzles: Welches Puzzle für welches Alter?

Schon in jungen Jahren puzzeln viele Menschen gern. Das Lösen der Legespiele macht Kindern nicht nur Spaß, sondern es fördert auch die Entwicklung. Neben der Kombinationsgabe wird ebenso das logische Denken, die Feinmotorik und die Geduld gefördert. Für einen langfristigen Erfolg sollte das Puzzeln dem Kind Spaß machen. Es sollte dadurch weder über- noch unterfordert werden. Darum ist es wichtig, altersgerechte Puzzles zu wählen.

wpChatIcon
wpChatIcon
Cookie Consent mit Real Cookie Banner