Basteln und Dekorieren mit Puzzleteilen

Basteln und Dekorieren mit Puzzleteilen

Puzzlefreunde kennen es: Man hat ein Puzzle fertig und spätestens nach Vollendung merkt man, dass eines oder mehrere Teile fehlen. Für manche mag dies bezüglich der Puzzlefreude keinen Abbruch geben. Für andere ist das hingegen eine Katastrophe. So oder so muss man das Spiel aber nicht gleich wegwerfen. Was Ihr bei fehlenden Puzzleteilen machen könnt, habe ich Euch hier beschrieben. In diesem Artikel möchte ich auf die Idee des Bastelns mit Puzzleteilen genauer eingehen.

Mit Puzzleteilen basteln: Warum es sich lohnt

Der Ratschlag, einzelne Puzzleteile oder unvollständige Puzzlespiele nicht gleich zu entsorgen, sondern damit zu basteln, mag etwas komisch klingen. Es gibt aber viele, wie ich finde, gute Gründe dafür. Zum einen kann nicht nur das Zusammensetzen eines Puzzles eine gute Familienaktivität sein. Basteln kann ebenso dazu zählen. Weshalb also nicht das Basteln mit Puzzleteilen zur familiengerechten Freizeitgestaltung nutzen? Des Weiteren können Basteleien mit übrigen Teilchen auch eine schöne Deko oder gar ein einzigartiges Geschenk ergeben. Sofern nicht zu viele Materialien hinzugekauft werden müssen, kann das sogar Geld sparen.

Abbildung: Diese Freizeitbeschäftigung muss nicht viel Geld kosten/Quelle: https://pixabay.com/de/photos/geldb%C3%B6rse-m%C3%BCnzen-geld-euro-1359848/

Puzzleteile verwerten: Bastelideen mit Anleitung

Vielleicht habt Ihr jetzt schon die eine oder andere Idee, wie Ihr die Teilchen verwenden möchtet. Dann ist das schön. Wenn ihr keinen Vorschlag habt, was Ihr aus Euren Puzzleteilen basteln könnt, ist das nicht so schlimm. Gerne stelle ich Euch einige Ideen vor.

Aus Puzzleteilen ein Bilderrahmen

Also, dass die Teilchen von alleine einen stabilen Bilderrahmen ergeben, ist leider nicht der Fall. Allerdings könnt Ihr alte Rahmen mit den Puzzlestücken aufwerten.

Was Ihr für den Rahmen braucht, ist

Zur Umsetzung stellt Ihr als Erstes sicher, dass Ihr alle Materialien habt. Nun legt Ihr die Puzzleteile auf die Unterlage und besprüht sie mit Eurem Lackspray. Dabei solltet Ihr auf mögliche Sicherheitshinweise auf der Spraydose achten und auf alle Fälle für eine gute Belüftung sorgen. Letztere hilft nicht nur beim anschließenden Trocknen, sondern schützt auch Eure Gesundheit.

Die getrockneten Teilchen werden nun auf den Bilderrahmen geklebt, wozu Ihr die Heißkleberpistole nutzt. Da nur eine Seite der Teilchen zu sehen und die andere Seite aufgeklebt ist, reicht es, sie nur von einer Seite einzusprühen. Durchscheinbare Stellen des unteren Rahmens können zum Schluss ebenso mit Lack eingesprüht werden.

Ein besonderer Ohrschmuck

Wer an Ohrschmuck denkt, hat oft Ohrringe aus dem Bereich Modeschmuck oder kostbaren Schmuck im Sinn. Jedoch ist es durchaus möglich, ansehnliche Ohrringe aus Puzzleteilen herzustellen.

Was Ihr für die Ohrringe braucht, ist

  • 2 Puzzlestücke (für 1 Paar Ohrringe),
  • 2 Ohrringhaken*,
  • 4 Biegeringe* mit 4 mm Dicke,
  • Farbe,
  • Klebstoff,
  • Glitzer*,
  • Pinsel,
  • Unterlage wie Zeitung,
  • Zange,
  • Bohrwerkzeug mit kleinem Bohrer.

Für die Umsetzung müsst Ihr zuerst die Puzzleteile mittels Farbe und Pinsel bemalen. Dabei sollten beide Seiten angestrichen werden. Am besten legt Ihr dazu eine Zeitung unter und macht das nacheinander und lasst die angemalten Seiten immer erst trocknen.

Im zweiten Schritt wird je eine Seite der Teilchen mit Kleber versehen und der Glitzer verteilt. Wieder müsst Ihr alles zum Trocknen legen. Wer mag, kann die andere Seite ebenso mit Glitzer versehen.

Als Drittes bekommen die Puzzlestücke ihr Loch. Dieses sollte weder zu nah am Rand liegen, noch zu weit entfernt von ihm sein. Sofern das Loch eingebracht ist, kommt der Biegering hindurch. Beim Zusammendrücken des Rings hilft Euch eine Zange.

Folgend wird ein weiterer Biegering genutzt, um diesen durch den Ring am Puzzleteil zu führen. Danach wird der Ohrringhaken durch diesen weiteren Ring gesteckt und zusammengedrückt. Sofern Ihr das bei beiden Teilen gemacht habt, ist Euer neues Paar Ohrringe fertig.

Eine schöne Wanddeko

Zu guter Letzt möchte ich Euch noch eine 3. Variante vorstellen. Wie wäre es mit einem neuen und vor allem einzigartigen Wandbild? Kein so gut wie unbezahlbares Exemplar von Picasso und Co. und auch kein billiger Nachdruck im klassischen Sinne. Gemeint ist ein Wandbild aus Puzzleteilen.

Was Ihr für das Bild braucht, ist

  • einen Untergrund,
  • Puzzleteile,
  • Farbe,
  • Pinsel (sofern keine Sprühfarben genutzt werden),
  • Unterlage, etwa alte Zeitung,
  • Kleber,
  • Fantasie.

Schon vor Beginn solltet Ihr Euch alle Utensilien bereitlegen. Am besten macht Ihr Euch auch schon Gedanken, wie das spätere Bild aussehen soll. Somit wisst Ihr, welche Farben Ihr braucht und wie viele Teilchen Ihr vielleicht verwendet.

Sofern alle Utensilien bereitliegen, könnt Ihr die Teilchen von einer Seite einfärben, wobei Ihr Eure Arbeitsfläche am besten mit Zeitung auslegt. Danach müsst Ihr etwas warten, bis alles trocken geworden ist.

Abbildung: Ohne Kleber geht es oft nicht. Es ist allerdings meist ein Heißkleber ratsamer, als ein gewöhnlicher Bastelkleber/ Abbildung: Bloggerin Julia Schnur

In dieser Zeit könnt Ihr gegebenenfalls Euren Untergrund einfärben. Was Ihr als Untergrund nutzt, ist Euch überlassen. Es kann eine Pappe, dünnes Styropor oder eine dünne Holzplatte sein. Bedenkt, dass Ihr den Untergrund am besten schon vorher auf die gewünschte Größe anpasst und, dass er nicht zu schwer sein sollte. Vielleicht müsst Ihr auch noch Bilderaufhänger* anbringen, wenn diese noch nicht vorhanden sind und Ihr das Bild später aufhängen möchtet.

Wenn alle Farben getrocknet sind, werden die Teilchen auf der Rückseite mit Kleber versehen und nach Euren Wünschen auf den Untergrund zu einem Bild aufgeklebt.

PS: Bei den mit * gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Dies bedeutet: „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“. Euch selber entstehen dabei keine Mehrkosten. Möchtet Ihr meinen Blog finanziell unterstützen, so ist dies außerdem über eine kleine Spende möglich. Siehe Button mit Kaffeebecher rechts unten.

Neben meinem eigenen Wissen habe ich zur Texterstellung folgende Inhaltsquellen genutzt:

https://www.belton.de/inspiration/diy-projekte/detail/bilderrahmen-aus-puzzleteilen-166

https://reusegrowenjoy.com/glitter-upcycled-puzzle-piece-earrings/

Quelle Beitragsbild: https://unsplash.com/de/fotos/weisse-und-gelbe-sternformige-blutenblatter-qyC7DTbWJJk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wpChatIcon
wpChatIcon
Cookie Consent mit Real Cookie Banner