Meine Gedanken und Gefühle zur World Jigsaw Championship 2025

Meine Gedanken und Gefühle zur World Jigsaw Championship 2025

Vom 15. bis 21. September 2025 hat dieses Jahr die Puzzle-WM stattgefunden. Austragungsort war wieder einmal Valladolid in Spanien. In der Vergangenheit muss die Puzzle-WM wohl schon öfter hier ausgetragen worden sein. Bisher hatte ich sie aber nie verfolgt. Warum? Ganz einfach: Wie so viele Leute wusste ich nicht, dass es sie gibt. Darum war ich in diesem Jahr zum ersten Mal dabei – live. Anders als sich jetzt vielleicht jemand denkt, meine ich mit live nicht vor Ort, sondern per Livestream.

Abbildung: Menschen aus verschiedenen Ländern nahmen an der WM teil/ Quelle: https://www.freeimages.com/de/photo/puzzle-world-1170892

Es gab einen Stream in englischer und einen Stream in spanischer Sprache. Deutsch war leider nicht dabei, was aber auch verständlich ist. Immerhin haben Menschen aus vielen Ländern daran teilgenommen, und die Puzzle-WM ist nicht so populär, dass sich für sämtliche Sprachen ein Livestream mit entsprechenden Moderatoren gelohnt hätte.

Da ich kein Wort Spanisch kann, habe ich mich für den englischen Stream entschieden. Und ganz ehrlich: Ich habe jede Übertragung gesehen. Immerhin waren es manchmal 4 Übertragungen am Tag. Das hat insgesamt mehrere Stunden bedeutet. Die Übertragungen habe ich aber manchmal nur nebenbei dran gehabt, da der Alltag auch noch weiterging.

Interessant fand ich, dass so viele (fast nur erwachsene) Menschen aus diversen Ländern, mit verschiedenen Glaubensrichtungen und von jung bis alt auf einem so engen Raum sein können, sich vertragen und auch noch das gleiche Hobby teilen.

Der Hauptsponsor war wieder einmal Ravensburger, der für die Besten der jeweiligen Kategorien Sachpreise und Checks bereitstellte. Das hat Ravensburger zwar ziemlich gekostet, jedoch vermute ich, dass der Hersteller das Geld durch die Teilnehmer-Gebühren und durch den eventuell gesteigerten Puzzle-Verkauf wieder eingenommen hat bzw. einnehmen wird. Nicht so gut fand ich außerdem, dass es sämtliche Modelle schon vorher zu kaufen gab. So hatten manche Teilnehmenden das eine oder andere Motiv schon einmal gelegt. Das fand ich gegenüber Leuten aus Ländern, in denen es kein Ravensburger zu kaufen gibt, etwas unfair.

Auf alle Fälle war es schon als Zuschauer eine interessante Woche und ich werde vielleicht im nächsten Jahr wieder einschalten. Dass ich selbst nicht für die WM geeignet bin und warum, habe ich bereits hier geschrieben.

PS: Bei den mit * gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Dies bedeutet: “Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“. Euch selber entstehen bei einem Kauf über den Link keine Mehrkosten. Möchtet Ihr meinen Blog finanziell unterstützen, so ist dies außerdem über eine kleine Spende möglich. Siehe Button mit Kaffeebecher rechts unten.

Quelle Beitragsbild: https://pixabay.com/de/photos/troph%C3%A4en-show-vergeben-troph%C3%A4e-710169/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wpChatIcon
wpChatIcon
Cookie Consent mit Real Cookie Banner