Zum Geburtstag ein Puzzle…

Zum Geburtstag ein Puzzle…
das kann mitunter eine gute Geschenk-Idee sein. Warum und was es dabei zu beachten gilt, das werde ich Euch nun verraten.
Weshalb sich ein Puzzle als Geburtstagsgeschenk lohnt?
Ein Geburtstag ist immer ein toller Anlass, um eine liebgewonnene Person zu ehren. Es stellt sich jedoch immer wieder die Frage: Was kann ich verschenken? In der Regel soll der oder die Beschenkte sich natürlich darüber freuen und mit dem Präsent etwas anfangen können. Verschiedene Geschenke haben dabei ihre eigenen Vorteile. So können Blumen belebend wirken. Eine schöne Dekoration kann hingegen das Wohnklima verbessern. Ein verschenkter Kochkurs kann den Horizont und die Fähigkeiten der beschenkten Person erweitern.

Abbildung: Ein passendes Geschenk zu finden, ist nicht immer einfach/ Quelle: https://pixabay.com/de/photos/geschenk-kasten-hintergrund-1008885/
Auch ein Puzzle kann seine Vorteile haben. Zum Beispiel verwelkt es nicht, wie ein Blumenstrauß. Es ist außerdem nicht aufgegessen, wie Pralinen. Stattdessen kann es immer wieder gelegt werden. Sofern man es zusammen löst, können einige schöne Stunden zusammen entstehen. Aufgehängt in einem Puzzlerahmen kann es auch eine ansehnliche Wohndeko sein.
Übrigens: Wer keinen Puzzlerahmen selber machen will oder kann, kann hier* einen kaufen.
Des Weiteren werden mit diesem Geschenk alle Vorteile geboten, die durch Puzzeln entstehen. Auf diese bin ich bereits im Artikel „Warum ist Puzzeln gesund?“ eingegangen.
Bevor ich nun darauf eingehe, für wen solche Präsente geeignet sind, möchte ich noch darauf hinweisen, dass Puzzles nicht nur zum Geburtstag als Geschenk geeignet sind. Sie können auch gerne zu Weihnachten oder zum Muttertag verschenkt werden bzw. eignen sich allgemein als Präsent.
Für wen eignet sich ein Puzzle als Geburtstagsgeschenk?
Die Antwort ist eigentlich ganz klar: Für alle Puzzlefreunde. Egal ob alt oder jung. Egal, welches Geschlecht. Puzzlefreudige Personen gibt es in so ziemlich allen Schichten. Sofern ein Interesse diesbezüglich bei dem Jubilar oder der Jubilarin bekannt ist, kann die Überraschung fast nur gelingen.
Ratsam ist es jedoch, noch die eine oder andere zusätzliche Überlegung anzustellen. Wie viele Teile setzt die Person gewöhnlich zusammen? Handelt es sich um ein Kind oder um eine erwachsene Person? Bei Erwachsenen sollten die Spiele in der Regel mindestens 500 Teile besitzen. Sonst sind die Puzzle zu einfach. Es gibt allerdings auch Personen, die mehr als 500 Teile bevorzugen.
Beim Kind sind das jeweilige Alter und der Entwicklungsfortschritt gefragt. Neben eigenen Überlegungen kann hier vielleicht mein Artikel „Kinder und Puzzles: Welches Puzzle für welches Alter“ hilfreich sein. Ebenso ist es möglich, die Eltern des Kindes um Rat zu fragen. Sie können oft eine gute Auskunft geben.
Damit das Geschenk mit Begeisterung aufgenommen wird, sollte des Weiteren das Motiv gefallen. Dies ist mitunter etwas schwierig, weil Geschmäcker sehr unterschiedlich sind. Beim Kauf würde ich daher empfehlen, zu überlegen, was dem Jubilar oder der Jubilarin gefallen würde. Wer ein einzigartiges Motiv sucht, greift am besten auf ein Fotopuzzle zurück. Solche können unter anderem hier* bestellt werden.

Abbildung: Persönliche Fotos kann man (im digitalen Zustand) als einzigartiges Puzzle herstellen lassen/Quelle: https://pixabay.com/de/photos/hand-fotos-papier-2567685/
Welche Puzzles ein gutes Geburtstagsgeschenk sind
Theoretisch gesehen kann jedes Legespiel zum Ehrentag verschenkt werden. Manche Modelle eignen sich jedoch besonders. Da ist etwa das eben schon genannte Fotopuzzle. Der Vorteil ist, dass es mit einem ganz persönlichen Motiv daherkommt.
Eine andere Besonderheit ist etwa der zusammenzusetzende Gutschein zum Bedrucken, wie es ihn etwa hier* gibt. Ebenso außergewöhnlich finde ich die „Kleinen Geburtstagsgrüße“*, das „Happy Birthday Peace“* oder ein Legespiel mit dem Motiv einer Geburtstagstorte*.
PS: Bei den mit * gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Dies bedeutet: “Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“. Euch selber entstehen bei einem Kauf über den Link keine Mehrkosten. Möchtet Ihr meinen Blog finanziell unterstützen, so ist dies außerdem über eine kleine Spende möglich. Siehe Button mit Kaffeebecher rechts unten.
Neben meinem eigenen Wissen habe ich zur Texterstellung folgende Inhaltsquellen genutzt:
-keine weiteren Inhaltsquellen, nur eigenes Wissen
Quelle Beitragsbild: https://pixabay.com/de/photos/geburtstag-zelebrieren-2492283/
Ich habe noch nie ein Puzzle verschenkt. Jedoch als Kind habe ich auch mal Puzzles geschenkt bekommen. Eine gute Idee für ein nächstes Geschenk und vlt. auch nicht das allerüblichste Geschenk. LG Edeline