Über die Marke MagicHolz

Über die Marke MagicHolz
Schon vor einiger Zeit habe ich Euch im Artikel „Wo kann man Puzzles kaufen“ verschiedene Verkaufsplattformen für Puzzles vorgestellt. Auf alle Marken einzugehen, war nicht möglich. Stattdessen möchte ich Euch die Marke MagicHolz hier nun genauer vorstellen. Weitere Vorstellungen verschiedener puzzlerelevanter Firmen etc. findet Ihr unter der Kategorie Marken.
Allgemeines über Magic Holz
Bei der Marke MagicHolz handelt es sich um einen Onlineshop mit Sitz in Esslingen am Neckar, der sich dem Verkauf von Holzspielzeug angenommen hat. Speziell werden hier neben Murmelbahnen und anderen Holzspielsachen auch Puzzleuhren und Holzpuzzles verkauft. Die Marke gehört zur MagicGroup GmbH.
Wo gibt es die Marke? Was ist mit der Anmeldung?
MagicHolz Produkte gibt es meines Wissens nach nur online zu kaufen. Unter anderem werden die Waren bei Amazon* vertrieben. Die Marke hat aber auch einen eigenen Onlineshop. Für den Onlinekauf ist natürlich eine Registrierung notwendig. Diese verläuft in der Regel schnell und problemlos.
Das Sortiment von MagicHolz
Wie anfangs schon erwähnt, werden hier Holzspielsachen verkauft. Diese richten sich keinesfalls nur an Kinder, sondern an verschiedene Altersgruppen. Die beste Übersicht über alle Produkte gibt meines Erachtens die Webseite selbst. Hier können die Kategorien Bestseller, Neuheiten, Puzzles, Rätselboxen, Miniaturhäuser, Interessen, Marken, Geschenke und Sale durchstöbert werden.
Dabei unterteilen sich die Kategorien in weitere Unterteilungen. Beim Puzzle sind das etwa die Holzpuzzles mit Mandalapuzzles, Wandpuzzles, Landschaften etc. sowie die 3D-Holzpuzzles mit Fahrzeugen, Tieren, Spieluhren und so weiter.

Abbildung: Bei MagicHolz gibt es nicht nur klassische Holzpuzzles, sondern eine große Auswahl. Ein ähnliches Modell findet Ihr hier*/Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/ein-holzernes-modell-eines-filmprojektors-2NPzu_jwD-Y
Über den Bestellvorgang und die Bezahlung
In diesem Abschnitt möchte ich auf den Bestellvorgang und die Bezahlung im MagicHolz-Onlineshop eingehen, nicht auf den Kaufvorgang der MagicHolz-Produkte mittels anderer Händler.
Wer sich diesbezüglich im Internet umsieht, wird allgemein mit positiven Kundenerfahrungen konfrontiert. Der Großteil der Kundschaft lobt die Hochwertigkeit der Produkte genauso wie den Kundenservice. Nach der Registrierung bzw. dem Einloggen verläuft der Bestellprozess in der Regel ohne Komplikationen.
Die Kunden legen das Produkt in den Warenkorb. Dann geht es zur Kasse. Dort stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Auswahl. Bei der ersten Bestellung ist gegebenenfalls noch das Eingeben der Daten wie etwa Lieferadresse erforderlich.
Nach dem Absenden der Bestellung wird dem Kunden eine Bestätigung per E-Mail geschickt. Hierin finden sich alle wichtigen Infos zur Bestellung. Sollte dennoch etwas unklar sein oder es später bei einer Rücksendung Probleme geben, kann sich an den Kundenservice gewandt werden.
Etwa 2 bis 3 Werktage nach Abschicken der Bestellung erhalten Kunden meist ihr Produkt mit DHL. Nur in Ausnahmefällen kommt es zu Verzögerungen, über welche die Kunden informiert werden.

Abbildung: Die Bestellung bei MagicHolz verläuft meist unkompliziert/Quelle: https://pixabay.com/de/photos/jetzt-bestellen-tastatur-enter-3692772/
Sollte ein Produkt doch einmal nicht der Vorstellung gerecht werden oder wurde eine Bestellung irrtümlich aufgegeben, so können die Kunden von dem Rückgaberecht Gebrauch machen. Dieses sieht vor, dass die Ware innerhalb der nächsten 100 Tage zurückgeschickt werden kann, wenn über den Onlineshop direkt bestellt wurde.
Die Retourenkosten müssen die Kunden dabei selber zahlen, während der Produktversand nach Deutschland und Österreich bei Bestellungen über einen gewissen Betrag kostenlos sind. Sofern der Betrag unterschritten wird, fallen nach aktuellem Stand vom 03.10.2024 Versandkosten in Höhe von 6,90 € an.
Wie kann ich MagicHolz kontaktieren?
Um bei MagicHolz den Kundenservice zu erreichen, müsst Ihr einfach nur auf der Startseite nach unten scrollen und auf „Kontakt“ klicken. Folgend gelangt Ihr zu einem Kontaktformular. Unter „Impressum“, welches ebenso im unteren Seitenteil zu finden ist, kommt Ihr außerdem an die Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Was gibt es noch zu wissen?
Bei MagicHolz wird die Kundenzufriedenheit großgeschrieben. Mehr über die Firma findet ihr unter: https://magicholz.de/.
PS: Die Nennung der genannten Marke erfolgte unentgeltlich. Bei den mit * gekennzeichneten Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Dies bedeutet: “Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“. Euch selber entstehen bei einem Kauf über den Link keine Mehrkosten. Möchtet Ihr meinen Blog finanziell unterstützen, so ist dies außerdem über eine kleine Spende möglich. Siehe Button mit Kaffeebecher rechts unten.
Neben meinem eigenen Wissen habe ich zur Texterstellung folgende Inhaltsquellen genutzt:
https://www.erfahrungen24.eu/magicholz%e2%9c%85/
https://magicholz.de/pages/faq
Quelle und Urheberrecht Beitragsbild: https://www.vistaprint.de/logomaker
One thought on “Über die Marke MagicHolz”