Die Geschichte des Puzzles zeigt, dass es einst nur die klassischen Modelle gab. Solche waren bald nicht nur bei Kindern geliebt, sondern auch bei Erwachsenen. Mit der Zeit entwickelten sich weitere Varianten, wie etwa der Puzzleball. Dieser wurde ebenso sehr begehrt. Heutzutage hat fast jedes Kind mindestens einen hiervon zu Hause. Doch auch ihn gibt es mittlerweile in verschiedenen Formen.
Blog Archive
Puzzlekleber selber machen
Vielleicht habt Ihr Euer Puzzle gerade fertiggestellt und bekamt den Gedanken, es aufzukleben. Über die verschiedenen Arten des Puzzleklebers sowie dessen Vorbereitung und Nutzung habe ich Euch ja bereits aufgeklärt. Was aber ist, wenn Ihr gerade keinen herkömmlichen Puzzlekleber zur Hand habt? Dann könntet Ihr natürlich einen kaufen. Es ist aber auch möglich, den Kleber selber herzustellen.
Puzzleteppich kaufen: Darauf solltet Ihr achten
Was eine Puzzlematte ist, wie sie richtig genutzt wird und wo man sie kaufen kann, darauf gehe ich in diesem Artikel ein. An dieser Stelle möchte ich aber noch einmal betonen, dass es sich hier um eine Unterlage für Kinder bzw. Erwachsene handelt. Gemeint ist nicht die Puzzlerolle, welche namentlich oft mit dem Puzzleteppich verwechselt wird.
Puzzeln und Autismus?
Ein Puzzle zu lösen, hat für die Psyche viele gute Eigenschaften. Darum ist es eine sinnvolle Beschäftigung für Jung und Alt. Wer sich jedoch in einer psychisch gesonderten Situation befindet, hat wieder einen anderen Blickwinkel auf das Thema. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Artikel auf den Schwerpunkt „Puzzeln und Autismus“ eingehen.
Wo kann man Puzzles kaufen?
Puzzeln kann für Klein und Groß eine sinnvolle Beschäftigung sein. Immer das gleiche Spiel zusammenzulegen, ist aber auf die Dauer langweilig. Schöner ist es, hin und wieder ein neues Legespiel zu haben. Das sorgt für Abwechslung und verbreitet Puzzlelaune. Puzzles selber können online und offline an den verschiedensten Orten erworben werden. Alle Verkaufsstellen haben ihre eigenen Vorteile und Nachteile. Im folgenden Beitrag möchte ich darauf etwas eingehen.
Puzzle kleben mit Sprühkleber: Wie geht das?
Um ein Puzzle zu kleben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In diesem Artikel möchte ich Euch über die Nutzung des Sprühklebers aufklären. Was ist ein Sprühkleber? Wie und wozu wird er verwendet? Hier erfahrt Ihr es.
Was mache ich mit einem eingerahmten Puzzle?
Das Einrahmen eines Puzzles kann ein hervorragender Ersatz zum Kleben sein. Denn im Gegensatz zu einem geklebten Puzzle kann ein Modell im Puzzlerahmen wieder auseinandergenommen werden. Damit das eingerahmte Exemplar lange Freude macht, ist auf eine sachgemäße Verwendung zu achten. Keine Sorge. Das ist gar nicht so schwer.
Story: Einen Moment mal
Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Aber bei mir ist es manchmal so, dass ich im Strudel des Alltags das Wesentliche aus den Augen zu verlieren scheine. Da sind so viele E-Mails, um die ich mich kümmern muss. Hinzu muss ich Texte schreiben oder überarbeiten und dann fallen privat auch noch allerlei tägliche Verpflichtungen an.
Über die Schädlichkeit des Puzzleklebers
Ein großes Puzzle wollen viele von uns nach dem Zusammensetzen nicht wieder einreißen. Eine Möglichkeit besteht darin, es nun zu kleben. In den Artikeln „Puzzle kleben: Wie klebe ich ein Puzzle?“ und „Puzzle kleben: Warum? Wie richtig vorbereiten?“ gehe ich auf die korrekte Verwendung des Puzzleklebers ein. Was aber ist mit seiner Schädlichkeit? Darum soll es nun hier gehen.
Rund, aber flach: Das Rundpuzzle
Puzzlearten gibt es viele. Während ich im Artikel „Puzzle: Diese Arten gibt es“ nur kurz auf einige eingegangen bin, möchte ich Euch im folgenden Artikel gern ausführlich über das Rundpuzzle aufklären. Vielleicht kennt es der oder die eine oder andere schon und weiß, was ich damit meine. Für andere ist es hingegen Neuland. Auf alle Fälle hoffe ich, Euch einige interessante Fakten zu diesem Puzzle vermitteln zu können.