Blog Archive

2

Puzzle kleben mit Sprühkleber: Wie geht das?

Um ein Puzzle zu kleben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In diesem Artikel möchte ich Euch über die Nutzung des Sprühklebers aufklären. Was ist ein Sprühkleber? Wie und wozu wird er verwendet? Hier erfahrt Ihr es.

1

Was mache ich mit einem eingerahmten Puzzle?

Das Einrahmen eines Puzzles kann ein hervorragender Ersatz zum Kleben sein. Denn im Gegensatz zu einem geklebten Puzzle kann ein Modell im Puzzlerahmen wieder auseinandergenommen werden. Damit das eingerahmte Exemplar lange Freude macht, ist auf eine sachgemäße Verwendung zu achten. Keine Sorge. Das ist gar nicht so schwer.

1

Story: Einen Moment mal

Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Aber bei mir ist es manchmal so, dass ich im Strudel des Alltags das Wesentliche aus den Augen zu verlieren scheine. Da sind so viele E-Mails, um die ich mich kümmern muss. Hinzu muss ich Texte schreiben oder überarbeiten und dann fallen privat auch noch allerlei tägliche Verpflichtungen an.

0

Über die Schädlichkeit des Puzzleklebers

Ein großes Puzzle wollen viele von uns nach dem Zusammensetzen nicht wieder einreißen. Eine Möglichkeit besteht darin, es nun zu kleben. In den Artikeln „Puzzle kleben: Wie klebe ich ein Puzzle?“ und „Puzzle kleben: Warum? Wie richtig vorbereiten?“ gehe ich auf die korrekte Verwendung des Puzzleklebers ein. Was aber ist mit seiner Schädlichkeit? Darum soll es nun hier gehen.

1

Rund, aber flach: Das Rundpuzzle

Puzzlearten gibt es viele. Während ich im Artikel „Puzzle: Diese Arten gibt es“ nur kurz auf einige eingegangen bin, möchte ich Euch im folgenden Artikel gern ausführlich über das Rundpuzzle aufklären. Vielleicht kennt es der oder die eine oder andere schon und weiß, was ich damit meine. Für andere ist es hingegen Neuland. Auf alle Fälle hoffe ich, Euch einige interessante Fakten zu diesem Puzzle vermitteln zu können.

4

Puzzle sicher aufbewahren: Die Puzzlerolle

Wer gern puzzelt, besitzt meist Puzzles in unterschiedlichen Größen. Varianten mit wenig Teilen sind oft schnell zusammengesetzt und nehmen kaum Platz in Anspruch. Größere Legespiele hingegen können Probleme bereiten, wenn sie auf dem Küchen- oder Schreibtisch angefangen werden. Hiergegen kann ein Puzzletisch oder einer Puzzleecke helfen. Nicht immer ist dafür aber die Möglichkeit gegeben. Eine kostengünstige und platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit ist die Puzzlerolle. Diese wird im Sprachgebrauch auch manchmal als Puzzlematte oder als Puzzleteppich bezeichnet und auch manchmal unter den Namen verkauft. Eigentlich verbirgt sich hinter der Puzzlematte bzw. dem -teppich aber eine Spielmatte für Kinder.

6

Kinder und Puzzles: Welches Puzzle für welches Alter?

Schon in jungen Jahren puzzeln viele Menschen gern. Das Lösen der Legespiele macht Kindern nicht nur Spaß, sondern es fördert auch die Entwicklung. Neben der Kombinationsgabe wird ebenso das logische Denken, die Feinmotorik und die Geduld gefördert. Für einen langfristigen Erfolg sollte das Puzzeln dem Kind Spaß machen. Es sollte dadurch weder über- noch unterfordert werden. Darum ist es wichtig, altersgerechte Puzzles zu wählen.

1

Puzzle lösen ohne Stress: So funktioniert es

Puzzlefreunden ist es oft ein Vergnügen, ein Teil nach dem Nächsten zusammenzusetzen. Manchmal aber geht es einfach nicht voran. Da liegen zu viele ungepuzzelte Teile vor einem, sodass nicht nur der Überblick, sondern auch die Freude am Puzzeln verloren geht. Zum Glück gibt es einige Strategien, wie sich dieses Problem lösen lässt.

2

Puzzle-Rekorde: Das größte Puzzle auf der ganzen Welt

Einst diente das Puzzle als Lernspielzeug, später auch zur Unterhaltung. Mit der Zeit wurde das normale Zusammensetzen einigen Menschen aber zu einfach. Sie suchten im Puzzeln eine besondere Herausforderung. Auf diese Weise wurden schon unzählige Puzzle-Rekorde aufgestellt. Einer dieser vielen ist das größte Puzzle der Welt.

4

Puzzleball: Eine runde Sache

Jeder kennt wahrscheinlich die Puzzles, die flach auf dem Tisch liegen. Mittlerweile gibt es neben den klassischen Puzzles aber auch zahlreiche Sonderformate. Eine der Spezialformen ist der Puzzleball. Er erfreut sich großer Beliebtheit. Was macht ihn aus?

wpChatIcon
wpChatIcon
Cookie Consent mit Real Cookie Banner