Blog Archive

0

Basteln und Dekorieren mit Puzzleteilen

Puzzlefreunde kennen es: Man hat ein Puzzle fertig und spätestens nach Vollendung merkt man, dass eines oder mehrere Teile fehlen. Für manche mag dies bezüglich der Puzzlefreude keinen Abbruch geben. Für andere ist das hingegen eine Katastrophe. So oder so muss man das Spiel aber nicht gleich wegwerfen. Was Ihr bei fehlenden Puzzleteilen machen könnt, habe ich Euch hier beschrieben. In diesem Artikel möchte ich auf die Idee des Bastelns mit Puzzleteilen genauer eingehen.

0

Puzzleteile sortieren: Mit diesen Tipps kein Problem

Puzzeln hat gewiss sehr viele gute Eigenschaften. Es kann mitunter aber auch eine Herausforderung sein, weshalb manche Menschen nicht wirklich gerne solche Legespiele lösen. Mit nur wenigen Tipps lassen sich Puzzles einfacher lösen. Einer dieser Tipps ist das Sortieren der Teile. Wie aber kann man das am besten machen? Es ist ganz einfach.

1

Die schönsten typischen Jungen-Kinderpuzzles

Es ist schon eine ganze Zeit her, da habe ich Euch die aus meiner Sicht schönsten Puzzlespiele für Mädchen vorgestellt. Diesen Artikel könnt Ihr hier finden. In diesem Beitrag soll es um die schönsten Jungen-Kinderpuzzles gehen. Ich habe sie nach bestem Ermessen ausgewählt, weiß aber auch, dass Kinder verschiedene Geschmäcker haben können. Darum gibt es keine Garantie, dass die ausgewählten Modelle bei allen Jungen auf Begeisterung stoßen. Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass die typischen Jungen-Motive natürlich auch Mädchen gefallen können.

2

Die Puzzle-Verpackungen: So groß ist die Vielfalt

Über Puzzles wurde bisher auf diesem Blog viel berichtet. Auch das Puzzle-Zubehör fand schon eine Menge Gehör und wird dieses natürlich auch in der Zukunft finden. Anders ist das beim Thema Verpackung. Dabei ist dies genauso wichtig und interessant wie die anderen Thematiken. Denn ob man es glaubt oder nicht: Die Puzzle-Verpackungen können sehr unterschiedlich sein.

4

Puzzleteil verloren gegangen: Was tun?

Ein Puzzle mit einem fehlenden Teil ist ähnlich wie ein Buch mit herausgerissener und abhandengekommener Seite. Es fehlt einfach ein wichtiges Stück. Die Frage ist dann, was soll man machen? Muss man das ganze Spiel darum entsorgen? – In den meisten Fällen, das kann ich Euch jetzt schon verraten, nein. Denn es gibt Möglichkeiten, das Legespiel trotzdem freudig zu meistern.

0

So hilft ein Puzzle bei Demenz

Schon lange ist bekannt, dass Puzzeln den Geist fördert und viele gute Eigenschaften besitzt. Neben diesen positiven Aspekten, auf welche im Artikel „Warum ist Puzzeln gesund“ eingehe, kann das Legespiel aber auch gegen Demenz helfen. Wie ein Puzzle bei Demenz hilft, das möchte ich in diesem Artikel klären.

1

Besondere Herausforderung: Einfarbige Puzzles – So werden sie leicht gelöst

Puzzeln an und für sich kann eine ziemliche Anstrengung sein. Mitunter ist diese Anstrengung positiv und fordert einen heraus. Bei einem falsch gewählten Spiel oder bei falscher bzw. fehlender Strategie kann es aber auch zu einer negativen Belastung werden. Auch wenn es sich um besondere Herausforderungen handelt, wird es vielleicht schwierig. Eine davon sind zum Beispiel einfarbige Puzzles.

0

Woraus bestehen Puzzles?

Viele Texte habe ich mittlerweile über das Thema Puzzle geschrieben. Zum Beispiel bin ich auf die Geschichte (Teil 1 und Teil 2) oder auf die Herstellung eingegangen. Aus welchem Material aber bestehen die Teilchen eigentlich? Darüber möchte ich Euch in folgendem Artikel aufklären. Zunächst einmal muss ich dazu noch sagen, dass Puzzles verschiedene Grundmaterialien haben können.

2

Puzzeln und Autismus?

Ein Puzzle zu lösen, hat für die Psyche viele gute Eigenschaften. Darum ist es eine sinnvolle Beschäftigung für Jung und Alt. Wer sich jedoch in einer psychisch gesonderten Situation befindet, hat wieder einen anderen Blickwinkel auf das Thema. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Artikel auf den Schwerpunkt „Puzzeln und Autismus“ eingehen.

wpChatIcon
wpChatIcon
Cookie Consent mit Real Cookie Banner